Silberknappheit – wenn das Edelmetall plötzlich rar wird
Warum die Welt auf Silber angewiesen ist Silber ist weit mehr als nur ein Edelmetall für Schmuck oder Münzen. Es ist ein zentraler Rohstoff unserer modernen Welt – unverzichtbar für Solarmodule, Elektroautos, Smartphones und medizinische Geräte. Doch genau hier beginnt das Problem: Die Nachfrage nach physischem Silber übersteigt seit Jahren das Angebot.Laut Branchenberichten warnen Experten […]
Russen kauften 2022 Rekordmenge an Anlagegold
(https://www.goldseiten.de/artikel/565192–Russen-kauften-2022-Rekordmenge-an-Anlagegold.html) Und was machen die Deutschen Bürger? Häufen dass Geld auf Konten, Lebensversicherungen, Bausparverträge……. – Die Grenze von 8.0 Bill. € Geldvermögen was die Deutschen Bürger halten wurde überschritten – das bei 10% Inflation?
Tilgungsaussetzung – Warum das einst clevere Finanzierungsmodell heute zum Risiko werden kann
Auf den ersten Blick klingt die Tilgungsaussetzung wie eine clevere Idee: Statt das Darlehen laufend zu tilgen, zahlen Sie nur die Zinsen. Parallel dazu wird eine Lebensversicherung oder ein anderes Anlageprodukt angespart, das später die Rückzahlung übernehmen soll. Das Prinzip dahinter: Der Ertrag aus der Lebensversicherung sollte höher sein als die zu zahlenden Sollzinsen des […]
Zuwachs aller Zentralbanken in 2021 – 463 Tonnen Gold.
2021 war das 12. Jahr in Folge, in dem Zentralbanken der Welt, Nettokäufer von Gold waren.Insgesamt wurden von den Zentralbanken in dieser Zeit 5.692 Tonnen Gold zu den Goldreserven hinzugefügt. Laut der jährlichen Umfrage des World Gold Council zu den Goldreserven der Zentralbanken sind „die Performance von Gold in Krisenzeiten und seine Rolle als langfristiges […]
Besitz belastet – Warum eine professionelle Vermögensanalyse der Schlüssel zu Klarheit und Sicherheit ist
Viele Jahre Erfahrung in der Begleitung unserer Mandanten haben gezeigt: Besitz kann belasten.Oft geht durch unkoordinierte Entscheidungen, fehlende Struktur und unzureichende Übersicht nicht nur viel Zeit, sondern auch Vermögen verloren. Hinzu kommt, dass häufig zu viel Steuer bezahlt wird – spätestens im Erbfall wird das besonders deutlich. Eine fundierte Vermögensanalyse schafft hier Klarheit, Ordnung und […]
Die Inflation in der Eurozone erreicht neue Rekorde
Die Inflation in der Eurozone erreicht neue Rekorde (August 9,1%-offizieller Wert).Daher wetten die Spekulanten am Geldmarkt nun darauf, dass die EZB die Zinsenum 0,75 Prozentpunkte anheben wird. So lautet die Überschrift dieses ArtikelsEZB: Leitzins steigt wohl um 75 Basispunkte (deutsche-wirtschafts-nachrichten.de) Die Investoren sehen die Wahrscheinlichkeit inzwischen bei rund 80 Prozent, dassdie EZB am nächsten Donnerstag […]
Vermögenssicherung in der Krise – Warum kluge Anleger jetzt anders denken sollten
Wenn Sicherheit zur Illusion wird In jeder Krise wiederholt sich das gleiche Muster: Viele Anleger glauben, was die großen Medien schreiben und senden – ohne die Hintergründe kritisch zu hinterfragen.„Nur eine kurze Korrektur“, „Die Märkte erholen sich bald wieder“ – solche Aussagen klingen beruhigend, führen aber oft in die Irre.Wer die letzten Krisen miterlebt hat, […]
Das Schreckgespenst Stagflation geht um
Manchmal ist die Vergangenheit aktueller, als einem lieb sein kann. Es ist fast 50 Jahre her, da löste ein geopolitischer Konflikt die erste große Wirtschaftskrise in der noch jungen BRD aus. Völlig unerwartet überfielen arabische Truppen 1973 Israel – an Jom Kippur, dem heiligsten jüdischen Feiertag. Allerdings hatte der lokale Konflikt wie so oft auch […]
Altersvorsorge: „Im Moment ist kein guter Zeitpunkt, um auf Aktien zu setzen“
27.06.2022 ANNE MAREILE WALTER BERATER Wie lässt sich die Verbreitung der bAV weiter vorantreiben? Welche Alternativen zur Riester-Rente hat die Koalition im Visier? Und ist die Aktienrente das richtige Mittel, um die gesetzliche Altersversorgung zukunftssicher zu machen? Darüber sprach Dr. Tanja Machalet, rentenpolitische Sprecherin der SPD, im procontra-Interview. Was die gesetzliche Altersversorgung angeht, ist der politische Reformbedarf […]
Dem Euro droht das „Yen-Desaster“
Die EZB stemmt sich gegen eine neue Eurokrise. Ihr Vorgehen weckt Erinnerungen an das Jahr 2012 – und das Vorgehen der japanischen Notenbank. Das bedeutet nichts Gutes für das Eurogeld. Was haben sich die Räte der Europäischen Zentralbank (EZB) eigentlich gedacht, was passieren würde, wenn sie ihre Anleiheaufkäufe beenden? Es war doch klar, dass kein […]