Russen kauften 2022 Rekordmenge an Anlagegold
(https://www.goldseiten.de/artikel/565192–Russen-kauften-2022-Rekordmenge-an-Anlagegold.html) Und was machen die Deutschen Bürger? Häufen dass Geld auf Konten, Lebensversicherungen, Bausparverträge……. – Die Grenze von 8.0 Bill. € Geldvermögen was die Deutschen Bürger halten wurde überschritten – das bei 10% Inflation?
Die Lebensversicherungsfalle
Quelle: https://lnkd.in/gBTqaAP9 Das beliebte Modell der Tilgungsaussetzung hatte als Hintergrund ein Zinsdifferenzgeschäft. Sprich, die abgeschlossene Lebensversicherung wurde zur Ansammlung der Tilgung verwendet, in der Hoffnung, dass der Ertrag der Lebensversicherung höher ist als die zu zahlenden Sollzinsen für das Darlehen. Zu Zeiten, wo eine Lebensversicherung 6 % oder mehr Ertrag gebracht hat, ging diese Rechnung wohl […]
Zuwachs aller Zentralbanken in 2021 – 463 Tonnen Gold.
2021 war das 12. Jahr in Folge, in dem Zentralbanken der Welt, Nettokäufer von Gold waren.Insgesamt wurden von den Zentralbanken in dieser Zeit 5.692 Tonnen Gold zu den Goldreserven hinzugefügt. Laut der jährlichen Umfrage des World Gold Council zu den Goldreserven der Zentralbanken sind „die Performance von Gold in Krisenzeiten und seine Rolle als langfristiges […]
Besitz belastet
Besitz belastet-so lautet der Betreff- das ist unsere Erfahrung durch viele Jahre in der Finanzplanung, Beratung und Begleitung unserer Kunden. Dadurch geht häufig sehr viel Geld/ Vermögen verloren. Hinzukommt, dass in der Regel zu viel Steuer bezahlt wird. Spätestens im Erbfall. Situationsbeschreibung-die wir fast immer antreffen Die laufenden Arbeiten zur Verwaltung Ihres Vermögens sind Zeitfresser […]
Die Inflation in der Eurozone erreicht neue Rekorde
Die Inflation in der Eurozone erreicht neue Rekorde (August 9,1%-offizieller Wert).Daher wetten die Spekulanten am Geldmarkt nun darauf, dass die EZB die Zinsenum 0,75 Prozentpunkte anheben wird. So lautet die Überschrift dieses ArtikelsEZB: Leitzins steigt wohl um 75 Basispunkte (deutsche-wirtschafts-nachrichten.de) Die Investoren sehen die Wahrscheinlichkeit inzwischen bei rund 80 Prozent, dassdie EZB am nächsten Donnerstag […]
John D. Rockefeller: Lieber eine Stunde über Geld nachdenken, als eine Stunde für Geld arbeiten
Was war der Fehler der meisten Anleger in den letzten Krisen? Sie glaubten was die Mainstream-Medien schrieben, sagten und sendeten, ohne es zu hinterfragen. Nur eine Kurskorrektur, der Markt dreht schon wieder usw. Aber wie lange braucht ein Anleger oder Investor bis er die Verluste aufgeholt hat?Es werden zwar immer wieder historische Daten gezeigt, wie […]
Das Schreckgespenst Stagflation geht um
Manchmal ist die Vergangenheit aktueller, als einem lieb sein kann. Es ist fast 50 Jahre her, da löste ein geopolitischer Konflikt die erste große Wirtschaftskrise in der noch jungen BRD aus. Völlig unerwartet überfielen arabische Truppen 1973 Israel – an Jom Kippur, dem heiligsten jüdischen Feiertag. Allerdings hatte der lokale Konflikt wie so oft auch […]
Altersvorsorge: „Im Moment ist kein guter Zeitpunkt, um auf Aktien zu setzen“
27.06.2022 ANNE MAREILE WALTER BERATER Wie lässt sich die Verbreitung der bAV weiter vorantreiben? Welche Alternativen zur Riester-Rente hat die Koalition im Visier? Und ist die Aktienrente das richtige Mittel, um die gesetzliche Altersversorgung zukunftssicher zu machen? Darüber sprach Dr. Tanja Machalet, rentenpolitische Sprecherin der SPD, im procontra-Interview. Was die gesetzliche Altersversorgung angeht, ist der politische Reformbedarf […]
Dem Euro droht das „Yen-Desaster“
Die EZB stemmt sich gegen eine neue Eurokrise. Ihr Vorgehen weckt Erinnerungen an das Jahr 2012 – und das Vorgehen der japanischen Notenbank. Das bedeutet nichts Gutes für das Eurogeld. Was haben sich die Räte der Europäischen Zentralbank (EZB) eigentlich gedacht, was passieren würde, wenn sie ihre Anleiheaufkäufe beenden? Es war doch klar, dass kein […]
Gold. Die Krisenwährung
Wir haben in den vergangenen Jahren viele Kuriositäten gesehen, doch der Verlauf des 15. Junis stellt einen neuerlichen Höhepunkt des Investment-Wahnsinns dar: Nachdem die Börsen im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed im Wartemodus verharrten, ging es nach Bekanntwerden des erwarteten Zinsschrittes um 0,75 Prozentpunkte bergab. Doch am späten Abend folgte dann von einer Sekunde […]