„Gewinn ist nicht gleich Liquidität.“
Viele Apotheker spüren gerade, wie wahr dieser Satz ist. Die Roherträge sinken, die
Personalkosten sind in den letzten vier Jahren massiv gestiegen. Dazu kommen
Versandapotheken aus dem Ausland, die den Markt kaputtmachen. Und die eigenen
Kunden? Sie werden immer preisbewusster. Die Folge: Die Rentabilität geht zurück. Viele
Inhaber merken es ganz deutlich – am Ende des Monats bleibt weniger übrig.
Doch was
können Sie tun, um Ihre Liquidität wieder zu sichern?
Warum Liquidität so entscheidend ist Liquidität bedeutet nichts anderes als: Haben Sie jederzeit genug Geld auf dem Konto, um Rechnungen, Gehälter, Steuern und private Ausgaben zu bezahlen? Viele Apotheker
kennen zwar ihren Gewinn aus der BWA, aber nicht, wie viel Liquidität nach Steuern,
Krediten und privaten Ausgaben wirklich übrig bleibt.
Typische Ursachen für Liquiditätsengpässe:
- Tilgungskonzepte, die kein Kapital freisetzen
- Immobilien, die Geldgräber sind
- zu viel Vertrauen in Bank und Versicherungsvertreter
- fehlender Überblick über private Ausgaben
- steigende Personalkosten ohne Gegensteuerung
- überteuerte Versicherunge
7 Wege, wie Sie Ihre Liquidität sofort verbessern können
- 1. Einkaufskonditionen prüfen: Großhandelsrechnungen und
Raumnebenkosten enthalten oft versteckte Einsparpotenziale. - 2. Versicherungen optimieren: Viele Apotheken zahlen für überteuerte
oder unnötige Verträge. - 3. Finanzierungen neu strukturieren: Tilgungskonzepte ohne Rendite
binden Kapital statt es freizusetzen. - 4. Steuerberater aktiv einbinden: Fordern Sie Gestaltungsansätze ein,
nicht nur Verwaltung. - 5. Mitarbeiterbindung verbessern: Motivierte Mitarbeiter steigern die
Rentabilität und senken Fluktuationskosten. - 6. Marketing gezielt einsetzen: Freiverkäufe und Zusatzverkäufe funktionieren
– wenn das Team geschult und motiviert ist. - 7. Private Ausgaben im Blick behalten: Viele Inhaber unterschätzen, wie stark
private Kosten die Liquidität belasten.
Ein Beispiel aus der Praxis
Ein Apotheker kam zu mir, völlig ratlos. Die Umsätze waren stabil, aber er fühlte sich ständig „klamm“. Gemeinsam haben wir seine Verträge und Zahlen durchleuchtet.
Das Ergebnis war eindeutig:
– mehrere überteuerte Versicherungen
– ein Tilgungskonzept ohne Rendite
– fehlender Überblick über private Ausgaben
Unser Vorgehen:
1. Alle Daten strukturiert erfasst
2. Versicherungen und Finanzierungen überprüft und optimiert
3. Die Trennung zwischen Gewinn und Liquidität klar herausgearbeitet
4. Sparpotenziale genutzt – mehrere Tausend Euro jährlich wurden frei
Nach wenigen Monaten hatte er mehr Liquidität – und konnte der Bank wieder selbstbewusst entgegentreten.
Fazit – Jetzt handeln
Liquidität ist die Lebensader Ihrer Apotheke.
Wenn Sie heute handeln, können Sie Ihre finanzielle Freiheit zurückgewinnen –
und das Verhältnis zu Bank, Mitarbeitern und Steuerberater nachhaltig verbessern.
Nutzen Sie diese Gelegenheit: Lassen Sie Ihre Zahlen und Verträge einmal objektiv prüfen.
Ich begleite Sie Schritt für Schritt – von der Analyse bis zur Umsetzung.
■ Kontaktieren Sie mich, wenn Sie mehr erfahren möchten. ► HIER
So wird Ihre Liquidität wieder zu einer verlässlichen Größe, auf die Sie bauen können.
Herzlichst
Ihr Axel Schrödter