Seit Beginn dieses Jahres hat sich das Bild der Wirtschaft deutlich eingetrübt. Während uns die Medien noch vor Kurzem eine Erholung versprachen, stellt sich heute die Frage: Auf welchem Niveau erholt sich die Wirtschaft wirklich – nach zwei Jahren Lockdowns, Hilfsprogrammen und massiven Eingriffen in den Markt?

Viele Unternehmen wurden in dieser Zeit nur durch Kredite und staatliche Zuschüsse künstlich am Leben gehalten. Doch nun, da die Stützräder fallen, zeigt sich das wahre Ausmaß der wirtschaftlichen Lage.


Ein Blick auf die Märkte – und was sie uns verraten

Die aktuelle Entwicklung an den internationalen Aktienmärkten spricht eine deutliche Sprache. Zwischen dem 1. Januar und dem 16. Juni 2022 haben die wichtigsten Indizes teils zweistellige Verluste verzeichnet:

  • DAX: –18,6 %
  • DOW JONES: –18,3 %
  • Nikkei: –9,8 %
  • S&P 500: –23,8 %

Hinzu kommen Inflationsraten auf Rekordniveau – in den USA so hoch wie seit 40 Jahren nicht – und angekündigte Zinserhöhungen, die in eine absehbare Rezession führen. Gründe für eine kurzfristige Trendwende sind derzeit kaum erkennbar.


Warum die klassische Geldanlage nicht mehr funktioniert

Viele Anleger klammern sich an bewährte Formen der Geldanlage: Bankeinlagen, Lebensversicherungen oder verzinste Sparprodukte. Doch in der aktuellen Situation schützen diese Instrumente Ihr Vermögen nicht mehr – im Gegenteil, sie lassen es real schrumpfen.

Bei einer Inflation von rund 8 % müsste der Zinsmarkt ebenfalls 8 % Rendite pro Jahr bringen, um einen realen Werterhalt zu sichern. Erinnern Sie sich, wann deutsche Anleger zuletzt 8 % Zinsen erhielten? Das war vor über 30 Jahren – Anfang bis Mitte der 1990er Jahre.

Die Realität heute: Null- oder Minimalzinsen, während die Kaufkraft Monat für Monat sinkt. Ohne gezielte Vermögenssicherung droht schleichender Vermögensverlust.


Jetzt ist die Zeit für einen Plan B

Wer sein Vermögen schützen möchte, braucht jetzt eine klare Strategie – weg vom reinen Vertrauen in Banken oder Versicherer, hin zu einer durchdachten, inflationssicheren Vermögensstruktur.

Das Ziel ist, Ihr Kapital so zu positionieren, dass es in Krisenzeiten nicht nur erhalten bleibt, sondern langfristig stabil wächst. Dazu gehören unter anderem:

  • Streuung des Vermögens über verschiedene Anlageklassen
  • Prüfung bestehender Verträge auf Wirtschaftlichkeit
  • Nutzung inflationsgeschützter und sachwertorientierter Anlagen
  • Liquiditätsmanagement mit realer Wertabsicherung

Vermögenssicherung bedeutet heute mehr als „nichts zu tun“ – sie erfordert kluge Entscheidungen und die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Kapital zu übernehmen.


Handeln statt abwarten – sichern Sie Ihr Vermögen

In einer Zeit, in der Staaten und Zentralbanken hoch verschuldet sind, darf man sich nicht auf alte Gewissheiten verlassen. Die Geldpolitik der vergangenen Jahre hat zu einer massiven Aufblähung der Märkte geführt – eine Korrektur war unausweichlich.

Jetzt ist es entscheidend, Ihr mühsam aufgebautes Vermögen aktiv zu sichern, bevor Inflation, Zinsen und Marktvolatilität es weiter aufzehren.

Wir zeigen Ihnen Ihren individuellen Plan B zur Vermögenssicherung – maßgeschneidert, nachvollziehbar und langfristig orientiert. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Gesprächstermin und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihr Kapital stabil und sicher aufzustellen.

Buchen Sie hier Ihren Beratungstermin !  

„Es ist nicht das, was Sie nicht wissen, was Sie in Schwierigkeiten bringt. Es ist das, was Sie als sicher erachten, jedoch nicht so ist.“ (Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller, 1835–1910)

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt anrufen
standort